In der festlich geschmückten Aula der Kantonsschule Wettingen, begleitet vom KSWE-Celloquartett und dem Orchester unter der Leitung von Cécile Grüebler und Renate Steinmann, fanden am 26. Juni die Abschlussfeiern der Fachmittelschule und der Fachmaturität und am 27. Juni die Maturfeiern des Gymnasiums der Kantonsschule Wettingen statt.
Herausragende Leistungen an diversen Wissenschaftsolympiaden und Erfolge im sportlichen, kulturellen oder musischen Bereich zeichnen die Kantonsschule aus.
Das grosse Engagement und die Leistungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler, aber auch der begleitenden Lehrpersonen zeigen sich auch in den eindrücklichen Ergebnissen:
104 junge Menschen erhielten den Fachmittelschulausweis, weitere 64 Absolventinnen und Absolventen erwarben die Fachmaturität in den Bereichen Gestaltung, Gesundheit, Kommunikation, Pädagogik und Soziale Arbeit. Zusätzlich schlossen 177 Maturandinnen und Maturanden erfolgreich das Gymnasium ab und erhielten ihre Maturitätszeugnisse.
Der Rektor Paul Zübli und der Prorektor der FMS Marco Bonadei führten durch die Veranstaltung und adressierten die Schülerinnen und Schüler mit ermutigenden und humorvollen Worten.
###IMG###
Die SO-Präsidentin Nika Jenni, Anna Popp, Valerie Frangi und Elia Heinen würdigten die Zeit am Gymnasium der KSWE mit einer kurzen Rede, Fabris Frühauf und Chris Billetter mit einem humorvollen «Ständchen».
An der Abschlussfeier der FMS blickten Laura Balciunaite, Aleyna Hos und Tabea Bächlerin persönlichen Worten auf ihre Mittelschulzeit zurück.
Auch die Abschiedsworte der Abteilungslehrpersonen zeugten davon, dass die KSWE mehr ist als Schule: Bei einigen Schülerinnen und Schülern, Abteilungslehrperson und Eltern kamen Taschentücher zum Einsatz – sei es zum Abtrocknen einer Träne, wegen der Hitze oder zum Winken. Spürbar war: Das ist ein besonderer Moment, welcher das Ende und zugleich den Anfang von etwas Neuem markiert.
In seiner einnehmenden Art bestärkte der Wettinger Gemeindeamman Roland Kuster die jungen Menschen, Verantwortung zu übernehmen. Roland Kuster, Dominik Greder (Voser Rechtsanwälte) und Luca Giannini (Präsident Ehemaligenverein Pro Kanti Wettingen) hatten die schöne Aufgabe, Preise an die Schülerinnen und Schüler vergeben zu dürfen.
Der Preis der Gemeinde Wettingen für die drei besten Maturitätsprüfungen ging an:
1. Rang: Céline Amélie Cattin
2. Rang: Julija Stonkute
3. Rang: Eva Biffiger und Estella Citlali Knüsel
Der Preis der Gemeinde Wettingen für die drei besten Fachmaturitätsprüfungen wurde verliehen an:
1. Rang: Sirada Orn-an
2. Rang: Noémi Lakatos
3. Rang: Paula Maria Frey
Den Preis der Voser Rechtsanwälte für die beste Maturitätsprüfung im Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht erhielt Julija Stonkute. Den ExPri für ehrenamtliches Engagement, verliehen durch den Ehemaligenverein Pro Kanti Wettingen, erhielt Leonie Wannenmacher für ihr ausserordentliches soziales Engagement.
Mögen sich alle diese jungen Menschen ermutigt fühlen, ihre Träume zu verwirklichen und Verantwortung in Leben und Gesellschaft zu übernehmen.

