Schulprojekte

Austausch mit Poggibonsi

Text: Dailenys G., Valentina M., Lili M., F3

Im ersten Jahr an der FMS haben wir Schülerinnen und Schüler aus den Italienischklassen eine Brieffreundschaft mit Jugendlichen aus Poggibonsi in der Toskana aufgebaut. Wir haben auf Italienisch geschrieben und unsere Partnerinnen und Partner auf Deutsch. Was zunächst mit dem Austausch von Briefen begann, entwickelte sich schnell zu einer Verbindung zwischen uns – eine briefliche Freundschaft, die bis zum Ende des Schuljahres anhielt.

Im darauffolgenden Jahr organisierten die Lehrpersonen den ersten Teil des Austauschs und im Mai 2024 war es dann endlich so weit: Unsere italienischen Brieffreunde kamen zu uns in die Schweiz, um unser Land, unsere Kultur und natürlich uns persönlich kennenzulernen. Gemeinsam mit unseren Familien unternahmen wir spannende Ausflüge, die die Vielfalt und Geschichte der Schweiz erlebbar machten. Jede und jeder von uns durfte eine oder zwei italienische Gäste bei sich aufnehmen. Einige unternahmen an ihrem freien Tag einen Ausflug nach Zürich, andere nach Bern oder in eine der vielen anderen wunderschönen Regionen unseres Landes.

Auch unsere Schule lernten die italienischen Gäste kennen – inklusive ihrer spannenden Geschichte und der besonderen Atmosphäre unseres Campus’. Nach fünf erlebnisreichen Tagen hiess es schweren Herzens Abschied zu nehmen, am Bahnhof flossen viele Tränen. Doch die Vorfreude auf den Gegenbesuch in Italien im Frühling 2025 war bereits spürbar.

Im Rahmen einer Variowoche in den Frühlingsferien 2025 sind wir dann endlich nach Poggibonsi gegangen! Nach einer langen, aber aufregenden Zugfahrt wurden wir herzlich von unseren Freundinnen und Freunden empfangen. Am ersten Tag haben unsere Gastgeber den Tag gestaltet: Einige gingen nach Siena, andere machten ein Picknick oder verbrachten den Tag am Meer. Am Montag durften auch wir am Unterricht in der Schule unserer Gastgeber teilnehmen und dabei unsere Italienischkenntnisse vertiefen und in Poggibonsi und San Gimignano die toskanische Kultur hautnah erleben. Firenze haben wir am Dienstag gemeinsam besucht und einen ersten Einblick von dieser fantastischen Kulturstadt erhalten.

Nach fünf Tagen voller Sonne, italienischem Essen, Kultur und Austausch mussten wir wieder «Ciao» sagen. Wir hoffen, dass wir uns doch bald wieder sehen dürfen. Dieser fantastische Austausch wurde finanziell durch Movetia unterstützt, der nationalen Agentur zur Förderung von Austausch und Mobilität im Bildungsbereich. Vielen Dank!

 

###IMG###

 

Weitere Artikel

Französischunterricht in Neuchâtel

zum Artikel

The Swiss Creative Writing Prize

 

zum Artikel

Abschlussausstellung des Schwerpunktfachs BiG

zum Artikel

Agieren im öffentlichen Raum mit einer Ausstellung in der Alten Post Wettingen

zum Artikel

Roboter und MINT-Erlebnisse im Akzentfach ETNA

zum Artikel