On stage

Romulus und das Grosse

Text: Anouk Gyssler, Eva Welter

Das Schultheater der KSWE im professionellen Gastspielhaus: Auch in diesem Jahr spielten wir im ThiK, Theater im Kornhaus, in Baden. Wir inszenierten ein Stück frei nach Friedrich Dürrenmatts «Romulus der Grosse».

«Meldungen stürzen die Welt nie um. Das tun die Tatsachen, die wir nun einmal nicht ändern können, da sie schon geschehen sind, wenn die Meldungen eintreffen. Die Meldungen regen die Welt nur auf, man gewöhne sie sich deshalb so weit als möglich ab.» Das stellt Romulus genüsslich schmatzend fest und zelebriert den Alltag kurz vor dem Weltuntergang als wundersames Fest – auf seinem gackernden Hühnerhof zerschellt überholter Patriotismus am Schmelz glutenfreier Cupcakes, die Willkür des römischen Reiches kommt nicht gegen barbarisch geschnittene Hosen an, und die Verantwortung für die grossen Zusammenhänge macht All-Inclusive-Ferien.

Zum Stoff

In diesem Jahr haben wir die Fachschaft Deutsch gebeten, Stücke in einen in ihrem Fachschaftszimmer bereitgestellten Korb zu legen, die sie sich gerne mit ihren Klassen anschauen würden. Daraus ausgewählt haben wir Romulus der Grosse.

So tauchten wir ein in Dürrenmatts Universum, wobei wir uns zuerst vor allem mit seinen Zitaten und philosophischen Ausführungen beschäftigt haben. Schnell wurde klar, dass seine Hauptthemen wie Gerechtigkeit, die menschliche Verantwortung und die individuelle Freiheit nicht an Aktualität eingebüsst haben. Dasselbe gilt für unsere Vorlage Romulus der Grosse, in der es vor allem um verschiedene Vorstellungen davon geht, wie eine Grossmacht zu führen und zu verteidigen ist.

Was halten wir nun von diesem tiefenentspannten Hühnerfreund, von dem eigentlich erwartet wird, einen Krieg zu führen? Das Ensemble und wir haben uns intensiv mit dieser und anderen Fragen auseinandergesetzt. Bis am Schluss konnten und wollten wir sie mit unserer Inszenierung nicht eindeutig beantworten. Einen Schwerpunkt haben wir auf die im Stück angelegten surrealen Momente gesetzt und Bilder auf der Bühne gesucht, um diese zu verstärken.

Zur Bühne

Die Raumknappheit an der KSWE verlangte auch dieses Jahr nach einem Auswärtsspiel im ThiK, einem wunderbaren und geschichtsträchtigen Kulturort. Es war eine Bereicherung für die Schülerinnen und Schüler, mit dem herzlichen und engagierten Team des ThiKs zusammenzuarbeiten und sich bereits in der Intensivwoche in einem professionellen Theaterumfeld zu bewegen. In diesem Jahr durften wir dank der Fachschaft Deutsch, die uns mit zahlreichen Klassenbesuchen unterstützt hat, jede der vier Vorstellungen vor vollen Rängen spielen.

Zur Gruppe

Mit dem 18-köpfigen Ensemble platzte die Bühne im ThiK aus allen Nähten und wir mussten uns einige inszenatorische Kniffe überlegen, um das Ganze in eine geeignete Form zu bringen. Wiederum durften wir auf engagierte Schülerinnen und Schüler zählen, die in verschiedenen Funktionen mitgearbeitet haben. Ein besonderer Dank gebührt Alix Stoll, die das Kostümkonzept, das Plakat und den Flyer entworfen und umgesetzt hat. Auch sie und zusätzlich Vinícius Gonçalves Canci Schu waren es, die dramaturgisch mitgedacht haben. Für die Technik wurde unser ehemalige Schüler Theo Grand vom Techniker des ThiKs, Nik Tobler, eingeführt und konnte alle Vorstellungen selbstständig technisch betreuen. Für die tollen übergrossen Objekte auf der Bühne war die externe Szenografin Jana Meyer verantwortlich.

Zeno: Du glaubst?
Romulus: Felsenfest.
Zeno: An unsere alte Grösse?
Romulus: An unsere alte Grösse.
(Pause)
Romulus: Und jetzt?
Zeno: Was willst du damit sagen?
Romulus: Nun glauben wir.
Zeno: Das ist die Hauptsache.
Romulus: Was soll jetzt geschehen?
Zeno: Unwichtig.
 



Schauspiel: Ash Schaefer, Babette Stemmler, Raphael Corboz, Julia Erne, Lara Fischer, Marina Fellner, Laura Keinänen, Liv Bachmann, Rebecca Scholler, Pascaline Beier, Cendrine Grütter, Smilla Werder, Jael Sekinger, Caroline Hauser, Vinícius Gonçalves Canci Schu, Indiana Nahoon Huntley, Mia Matea Resan, Alix Stoll

Projektleitung, Regie: Eva Welter, Anouk Gyssler
Dramaturgie: Anouk Gyssler, Eva Welter, Alix Stoll, Vinícius Gonçalves Canci Schu
Kostüme: Alix Stoll
Bühne: Jana Meyer
Licht, Technik: Theo Grand
Flyer, Plakat: Alix Stoll
Fotos: Roland Herzog
Ticketing: Lukas Bär
Materialtransport: Hausdienst KSWE

… Und viele weitere interne und externe helfende Hände

 

###IMG###

 

Weitere Artikel

Magische Momente zum 20-jährigen Jubiläum

zum Artikel

Die Show "Five o’clock dance" begeistert auch in der diesjährigen Ausgabe

zum Artikel

Atempause im Advent

zum Artikel

Die Jubiläumsausgabe von Battle of the Bands

zum Artikel

Eine galaktische Reise mit Hindernissen, Herz und Humor

zum Artikel

Chanter, chanter, chanter

zum Artikel

Rhythmus, Lebensfreude und Latin-Jazz

zum Artikel

Wir gratulieren Myles Willeke und Elihu Bao zur Goldmedallie!

zum Artikel