Anina Pizzolato ist seit dem Schuljahr 19/20 als Lehrerin für Bildnerisches Gestalten an der KSWE angestellt.
Was war Ihre Tätigkeit vor der Anstellung den der KSWE?
Ich unterrichtete an der Kantonsschule in Küsnacht ZH, leitete einen privaten Malkurs für Erwachsene und zudem machte ich eine Vertretung an einer Sekundarschule.
Wo wohnen Sie?
In der Stadt Zürich
Wie sind Sie an die KSWE gekommen?
Eine Jobsuchmaschine im Netz hat mich auf die ausgeschriebene Stelle aufmerksam gemacht.
Was liegt Ihnen betreffend Ihr Fach / Ihre Fächer besonders am Herzen?
Dass über die Gestaltung, das praktische Tun, ganz unterschiedliche Themen angeeignet und diskutiert werden können. Ausserdem soll ein Auffächern von Techniken, Materialen und künstlerischen Strategien möglichst viele Anknüpfungspunkte bieten.
Was ist Ihnen neben der Arbeit an der KSWE sonst noch wichtig?
Das Mitwirken in unserer Genossenschaftssiedlung. Seit einem halben Jahr entwickle ich ein Plastikrecyclingprojekt und spannenderweise kamen viele Lösungsansätze übers Design. Das Pflegen sozialer Kontakte und meine eigene Malerei weiterzuentwickeln ist für mich gleichermassen wichtig. Und sollte noch Zeit übrig bleiben gehe ich in den Boxkeller.
Was ist Ihr bisher stärkster Eindruck von der KSWE?
Die Gasparini-Glaces in der Cafi und das Zollhaus. Letzteres ist definitiv einmalig, was die Grösse, den Standort, die Atmosphäre und die Ausstattung betrifft.
Entweder-oder?
(die persönliche Wahl ist jeweils mit einem * gekennzeichnet)
Aufzug* oder Treppe
Facebook oder Stammtisch*
Email oder sms*
Dusche* oder Badewanne
Steak oder grüner Smoothie (weder noch)
Selber kochen* oder Restaurant
Sekt oder Bier *
Kino oder DVD (gucke online)
Beatles oder Rolling Stones*
Meer* oder Berge
Espresso* oder Latte macchiato
Fahrrad* oder Auto
Fernweh* oder Heimweh
Tag* oder Nacht
Essen oder schlafen*
Hitze* oder Kälte
Südamerika* oder Asien
Sonnenaufgang* oder Sonnenuntergang
Buch* oder Hörbuch
Planen* oder improvisieren*
Rollkoffer* oder Rucksack