Hello & Bye-Bye

Aufbruch

Text: Rektor Paul Zübli
Bilder: Martin Rizek

Mit dieser Überschrift kündigte Prorektor Martin Schaub letzten Sommer im Intranet seinen Abschied von der KSWE an. Er wird Rektor der Kantonsschule Hohe Promenade in Zürich. Wir gratulieren Martin Schaub herzlich zur Wahl und freuen uns mit ihm, dass er diese renommierte Institution leiten wird. Er hat die KSWE bereits per Ende Februar 2021 verlassen.

###IMG###

Prorektoren Dres. Claudio Pegolo und Martin Schaub (rechts)

 

Die überwiegende Mehrheit der Personen, die an der KSWE ein und aus gehen, bleibt während vier Jahren hier und zieht dann weiter. Bei Prorektor Martin Schaub kommt ein halbes Jahr mehr dazu. Es war ein steiler Einstieg im Sommer 2016 mit der Ausarbeitung eines pädagogischen Raumprogramms für die bauliche Weiterentwicklung unseres Campus. Damals stand der sogenannte «Karrenstall» kurz vor dem Einsturz – im Frühling 2021 wurde das Gebäude vis-à-vis der Mensa Löwenscheune für den Unterricht eröffnet. Ebenfalls realisiert ist die Erweiterung der Cafeteria Löwenscheune mit attraktiven, frischen Räumen in altem Gemäuer. Derzeit in Planung ist die Erweiterung des Hauptgebäudes mit dem Neubau des Westflügels.

Neben diesen grösseren Infrastrukturprojekten hat Prorektor Martin Schaub in seiner Amtszeit unzählige kleinere Optimierungen und Anpassungen unserer Schul- und Arbeitsräume begleitet. Das Dossier war zweifellos arbeitsintensiv, aber auch attraktiv: die KSWE wird in Reden an den Abschlussfeiern regelmässig als «schönste Kantonsschule der Schweiz» bezeichnet. Martin Schaub muss es sich gut überlegt haben, von hier aus an die allenfalls zweitschönste Schule zu wechseln.

Wichtige Akzente konnte Prorektor Martin Schaub auch in der Personalführung und in der Jahrgangsbetreuung der dritten und vierten Klasse des Gymnasiums setzen. In Unterrichtsbesuchen und Mitarbeitergesprächen reflektierte er zusammen mit den Lehrpersonen unser «Kerngeschäft» und regte dessen Weiterentwicklung an. Schwierig war die Verteilung der Instrumentallektionen nach Sparmassnahmen des Kantons. Prorektor Martin Schaub hat sich dieser Aufgabe umsichtig und in Rücksprache mit den Lehrpersonen angenommen. Einen Namen machte er sich auch als Autor unseres neuen Absenzenreglements, wobei die Verantwortung für dessen Einführung bei der gesamten Schulleitung und letztlich beim Rektor liegt. Aber jemand muss die konkrete Ausformulierung des Reglements an die Hand nehmen und die darauf folgenden Rückmeldungen entgegen nehmen.

Die Umsetzung von Sparprogrammen und die Klärung des Absenzenreglements sind Beispiele dafür, dass auch undankbare Aufgaben gewissenhaft übernommen und glaubwürdig vertreten werden müssen. Es wird wohl auch an der Hohen Promenade Gelegenheiten geben, sich in dieser Hinsicht zu bewähren. Darüber hinaus ist es eine der schönsten Aufgaben, zur Potentialentfaltung junger Menschen beizutragen. Dafür hat sich Prorektor Martin Schaub an der KSWE engagiert und das wird Rektor Martin Schaub auch an der Hohen Promenade weiterverfolgen.

Wir danken Martin Schaub herzlich für sein Engagement in den letzten Jahren bei uns und wünschen ihm viel Erfolg, Zufriedenheit und Glück an seiner neuen Wirkungsstätte!

Weitere Artikel