Bildung

Europatag

Text: Jana Maria G., G3

Anlässlich des Europatags am 7. Mai 2025 durfte die Kantonsschule Wettingen den Botschafter der Slowakischen Republik in der Schweiz, Alexander Micovčin, zu einem Austausch mit Schülerinnen und Schülern begrüssen. Eine Gruppe von fünf Schülerinnen und Schülern der Klasse G3A empfing den Botschafter und führte im Anschluss ein einstündiges Gespräch mit ihm.

Im Zentrum standen dabei Fragen zur Rolle der Slowakei in der Europäischen Union, zu den Beziehungen der Slowakei zur Schweiz und der EU sowie zur sicherheitspolitischen Lage in Europa. Auch aktuelle Entwicklungen wie der Ukrainekrieg und das Verhältnis der Slowakei zu Russland wurden thematisiert. Der Botschafter gab zudem Einblicke in seinen diplomatischen Werdegang und den Alltag eines Diplomaten. Die Diskussion war offen und informativ und bot eine tolle Gelegenheit für einen internationalen Austausch mit einem hochrangigen Vertreter eines EU-Mitgliedstaates. Viele Fragen des Publikums wurden beantwortet und das Erlebnis war sowohl für die Beteiligten als auch die Zuhörer bereichernd. Wir danken Herrn Botschafter Micovčin herzlich für seinen Besuch und den spannenden Austausch.

###IMG###

 

Weitere Artikel

Abteilungslager erste Klasse – ein Bericht

zum Artikel

ISW? Was ist denn das? Eine intensive, spezielle Weiterbildung?

zum Artikel

Chance Wissenschaft

zum Artikel

Ein Anlass von KSWE-Absolvierenden für die aktuelle Schülerschaft

zum Artikel

Christine Stuber blickt auf zwei Jahrzehnte Kanti Wettingen zurück

zum Artikel

Personalausflug Fachschaft Romanistik

zum Artikel

Conférence avec Sonja et Alexandre Poussin

zum Artikel

Der KSWE-Schüler Linus Denzler erhält kantonalen Preis

zum Artikel

Zwei Kurzinterviews mit Lerncoaches der KSWE

zum Artikel

Drei Maturarbeiten der KSWE am Nationalen Wettbewerb von Schweizer Jugend forscht ausgezeichnet

zum Artikel

Ein EIBE-Projekt aus der Fachschaft Geschichte

zum Artikel

Von einem animierten Kurzfilm über eine literarische Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt bis hin zu einem Kinderbuch über den…

zum Artikel