Bildung

To an end

Text: Claudia Engeler

Jedes Jahr stehen die besten Maturaarbeiten der Aargauer Mittelschulen im Fokus der kantonalen Prämierung. Auch dieses Schuljahr durfte die Arbeitsgruppe Prämierung Maturaarbeiten der KSWE wieder stolz auf ihre Schülerinnen und Schüler sein: 23 Arbeiten mit hervorragendem Prädikat hatten es schulintern ins Rennen geschafft.

Die Auswahl der besten Arbeiten war dementsprechend anspruchsvoll. Eine interne Arbeitsgruppe aus sieben Lehrpersonen verschiedenster Fachschaften traf sich am 4. März 2025 und wählte nach engagierten Diskussionen vier Arbeiten aus, die unsere Schule am kantonalen Wettbewerb vertreten sollten.

Ausgewählt wurden die Arbeiten von Linus Denzler (To an end, betreut durch Corina Jent), Valerie Frangi (Juni – eine Erzählung, betreut durch Stefanie Nydegger), Jamina Geiger (“Es fühlt sich fast an wie eine Familie” – Eine Reportage über die Sonderschule für ukrainische Kinder in Niederlenz, betreut durch Melanie Keusch) und Luisa Amelie Murmann (Ein bunter Strauss aus Blumenliedern – Erarbeitung und Aufführung eines Liederabends zur Blume im romantischen Lied, betreut durch Anne Heffner).

Die gewählte Vielfalt der Arbeiten zeigt eindrücklich die Bandbreite der Talente an der KSWE – sowohl literarische, journalistische und musikalische als auch gesellschaftlich engagierte Arbeiten überzeugten die Fachjury der Schule. Die Schulleitung sprach allen Schülerinnen und Schülern sowie deren betreuenden Lehrpersonen ihren Dank aus und wünschte viel Erfolg beim kantonalen Wettbewerb.

Am 23. Mai 2025 fand die Preisverleihung der besten aargauischen Maturaarbeiten an der Kantonsschule Baden statt. Die Veranstalter – die Aargauische Kulturstiftung Pro Argovia, die Aargauische Naturforschende Gesellschaft (ANG) und die Historische Gesellschaft des Kantons Aargau (HGA) – ehrten vier herausragende Arbeiten.

Besonders freuen durfte sich die KSWE über Linus Denzler: Seine Arbeit To an end, die sich mit einem persönlichen und gleichzeitig gesellschaftlich relevanten Thema auseinandersetzt, wurde mit einem der begehrten Preise ausgezeichnet. Damit gehört Linus' Maturaarbeit zu den besten des Kantons – ein herausragender Erfolg! Die Schulleitung gratuliert Linus herzlich zu dieser besonderen Würdigung.

Alle anderen Kandidatinnen und Kandidaten der KSWE, deren Arbeiten es in die interne Vorauswahl geschafft haben, verdienen ebenso unsere Anerkennung für ihre Kreativität, ihr Engagement und die hohe Qualität ihrer Arbeiten. Ihre Maturaarbeiten bereichern die schulische Kultur und zeigen, was junge Menschen leisten, wenn sie mit Begeisterung und Forscherdrang ein eigenes Projekt umsetzen.

Herzliche Gratulation allen Beteiligten – ein starkes Aushängeschild unserer Schule!

 

 

Weitere Artikel

Abteilungslager erste Klasse – ein Bericht

zum Artikel

ISW? Was ist denn das? Eine intensive, spezielle Weiterbildung?

zum Artikel

Chance Wissenschaft

zum Artikel

Ein Anlass von KSWE-Absolvierenden für die aktuelle Schülerschaft

zum Artikel

Christine Stuber blickt auf zwei Jahrzehnte Kanti Wettingen zurück

zum Artikel

Personalausflug Fachschaft Romanistik

zum Artikel

Conférence avec Sonja et Alexandre Poussin

zum Artikel

Besuch des slowakischen Botschafters

zum Artikel

Zwei Kurzinterviews mit Lerncoaches der KSWE

zum Artikel

Drei Maturarbeiten der KSWE am Nationalen Wettbewerb von Schweizer Jugend forscht ausgezeichnet

zum Artikel

Ein EIBE-Projekt aus der Fachschaft Geschichte

zum Artikel

Von einem animierten Kurzfilm über eine literarische Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt bis hin zu einem Kinderbuch über den…

zum Artikel